Grüne Experimentierfläche
Was für eine immense Bedeutung öffentliche und private Gärten haben, wurde wohl nicht wenigen Menschen erst während der Covid-Pandemie so richtig bewusst. Das Vitra Design Museum widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung dem Garten und nähert sich ihm aus ganz verschiedenen und vielschichtigen Blickpunkten. Es werden manikürierte Rasenflächen ebenso unter die Lupe genommen wie die Liegestühle, Parkbänke, Unkrautbekämpfungsmittel und Mähroboter, die die grüne Fläche verschönern sollen. Welche politische Bedeutung von Gärten ausgehen kann und wie sie Ausdruck von gesellschaftlichen Idealen sein können, wird unter anderem anhand der Gartenstädte, der Anbauschlachten während des zweiten Weltkriegs und dem Guerilla-Gärtnern als Mittel zur Rückeroberung der Stadt ergründet. Ergänzt wird die faszinierende Lektüre mit einem Blick auf den Weltgarten, in dem wir uns alle befinden und der vor immensen Herausforderungen steht.
Und beim Besuch der Ausstellung nicht vergessen: Der Garten des niederländischen Landschaftsgärtners Piet Oudolf, der 2020 auf dem Vitra Campus angelegt worden ist und zu jeder Jahreszeit mit anderen Farben, Düften und Geräuschen lockt.
Garden Futures – designing with nature. Weil am Rhein: Vitra Design Museum, 2023. Signatur: BfG Gb 84.529
Hier geht's direkt zum Buch!